Galopprennsport in Bremen

(Wichtiger Hinweis - Wer den Bremer Rennverein erreichen möchte, nutzt bitte diese Mailadresse:

bremer-rennverein@bremengalopp.de)

 

Es ist das Ziel, wieder Galopprennen auf der Bremer Galopprennbahn auszurichten! 

News

(27.4.) Noshowlikeajoeshow aus dem Stall von Oliver Schnakenberg kam in Krefeld bei einem Versuch in einem Sprint auf einem dritten Platz ein.

 

*

 

(21.4.) Mit seinem einzigen Starter bei der Veranstaltung am Ostermontag in Köln war Pavel Vovcenko erfolgreich. Espero gewann die Abschlussprüfung. Es war der dritte Sieg beim erst sechsten Start.

 

*

 

(20.4.) Am Ostersonntag kam es bei der Saisoneröffnung in Berlin-Hoppegarten zu vier Platzierungen von Bremer Pferden. Herausstachen die Leistungen von Waldadler und Mansour. Die derzeit besten Bremer Rennpferde platzierten sich jeweils in Listenrennen, also in gehobener Klasse. Abgerundet wurde das gute Resultat für den Vovcenko-Stall durch den dritten Platz von Viviane aus dem Galopp Club Bremen in der Abschlussprüfung. Oliver Schnakenberg konnte sich früh im Programm über einen zweiten Platz von Oriental Princess freuen.

 

*

 

(30.3.) Der von Werner Haustein trainierte Statement konnte bei seinem Saisondebüt gefallen. Der Wallach wurde mit seiner Besitzerin Marissa Potters Dritter in Köln.

 

*

 

 

(19.3.) Es ist auffällig, dass es in letzter Zeit wieder vermehrt Berichte zur Galopprennbahn gibt. Ursprünglich ist ein Klimawald der Grund, zu dem eine Pressemitteilung des Senats veröffentlicht wurde. Dieser Wald (absurderweise neben geplanten Yogawiesen und einem Sinnesgarten, was immer das ist), war immer geplant, mitten auf der Fläche. Galopprennen würde er nicht verhindern, die scheitern derzeit am gebauten Weg. Der Klimawald wird als das große Ding und neue Idee verkauft und bejubelt (Zitat Kreiszeitung: ein großer Wald entsteht mitten in der Stadt), offensichtlich leiden viele Entscheider und auch Journalisten unter Gedächtnisverlust. Wo bleiben die Irritationen, weil es sich um eine Ersatzfläche für die ehemaligen Bahnwerkstätten in Oslebshausen handelt (wo ist der Zusammenhang?) und wieso folgt kein Aufschrei, weil das klamme Bremen fast 500.000 Euro zahlen will?

Dass in diesem Zusammenhang Chroniken zur Rennbahn veröffentlicht werden mit teils fehlerhaften oder fehlenden Inhalten und dass es Videos zum Beispiel bei Radio Bremen gibt mit einer Aussage, dass das letzte Mal 2016 die Pferde auf der Rennbahn liefen und dass ansonsten nichts passiert, ist ärgerlich. Man fragt sich, ob das alles Zufall ist und wirklich nur Unwissenheit. 

 

*

 

(2.3.) Eine bemerkenswerte Leistung zeigte der von Oliver Schnakenberg trainierte Olaf am Sonntag in Lyon. Als riesiger Außenseiter wurde er nur minimal nach Zielfotoentscheid besiegt. Der Abstand betrug eine Nase. Olaf gehört den Betreibern der Galopptrainingsanlage in Mahndorf.

 

*

 

(20.2.) Oliver Schnakenberg ist nicht unbedingt für Starts im Ausland bekannt. Sein Stallcrack Agent Sim versuchte sich am Donnerstag aber in einem mit 19.000 Euro dotierten Rennen in Chantilly. Ergebnis war ein bemerkenswerter dritter Platz, vor allem vor dem Hintergrund, dass der letzte Saison in mehreren hochdotierten Superhandicaps in Bad Harzburg erfolgreiche Wallach als riesiger Außenseiter an den Start gekommen war. Agent Sim traf 14 Gegner, zehn waren stärker eingestuft als er. Der Abstand zum Sieger war nur minimal. Es handelte sich um ein Verkaufsrennen, aber es erfolgten keine Gebote auf den Bremer, der somit mitsamt des Preisgeldes von 2850 Euro die Rückreise zur Galopptrainingsanlage in Bremen-Mahndorf antrat. Auch der zweite Schnakenberg-Starter in Frankreich brachte Geld mit nach Hause. Für den fünften Platz von Alatemagicbaby gab es 900 Euro Preisgeld.

 

*

 

(19.2.) Wirklich erfolgreich verlaufen diese Frankreich-Wochen nicht für Pavel Vovcenko. Am Mittwoch platzierte sich Azamastam zumindest als Dritte zu hoher Quote. Sie wurde Dritte in Cagnes-sur-mer. 

 

*

 

(28.1.) Der von Pavel Vovcenko trainierte Millionaire belegte am Dienstag in Cagnes-sur-mer einen zweiten Platz. Es handelte sich um ein mit 15.000 Euro dotiertes Verkaufsrennen.

 

*

 

(12.1.) Der erste Bremer Sieg der Galoppsaison 2025 darf gefeiert werden. Der von Pavel Vovcenko trainierte Wurfgeist gewann in Chantilly und somit in Frankreich ein mit 18.000 Euro dotiertes Rennen über 2700 Meter gegen 12 Gegner.

 

*

 

(29.12.) Zum Abschluss der deutschen Galoppsaison erreichte Oliver Schnakenberg zwei Platzierungen in Dortmund. Somit ist von Olaf und Newkidontheblock früh in der neuen Saison vielleicht ein bisschen was zu erwarten.

 

*

 

(22.12.) Oliver Schnakenberg ist in den Tagen rund um Weihnachten sehr fleißig. Alatemagicbaby kam auf der Dortmunder Sandbahn ein weiteres Mal auf einem zweiten Platz ein.

 

*

 

(16.12.) Der Weser Kurier verkündet ein weiteres Mal in einem Artikel wie super es jetzt auf der "ehemaligen Galopprennbahn" ist. Und man fragt sich was das soll... Das Gelände verkommt, die dolle Resonanz auf Projekte ist sowas von überhaupt nicht mit Galopprennen vergleichbar. Man kann nur den Kopf schütteln.

 

*

 

(ältere News finden Sie im Archiv)

Druckversion | Sitemap
© Marco Hoffmann (für die Texte)